Einstellungen Externe Dateien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AbbundWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „[ABB_ID[49109]ABB_ID] Über diesen Dialog lassen sich Einstellungen für das Einlesen und das Bearbeiten von Externen Dateien im ABBUND-Programm vornehmen.“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[ABB_ID[49109]ABB_ID]
 
[ABB_ID[49109]ABB_ID]
  
Über diesen Dialog lassen sich Einstellungen für das Einlesen und das Bearbeiten von [[Externen Dateien]] im ABBUND-Programm vornehmen.
+
Über diesen Dialog lassen sich Einstellungen für das Einlesen und das Bearbeiten von [[Externe Dateien|Externen Dateien]] im ABBUND-Programm vornehmen.
 +
 
 +
 
 +
[[Datei:Einstellungsdialog_Externe_Dateien.png|thumb|Einstellungs-Dialog]]
 +
== Allgemein ==
 +
 
 +
'''Paralleles Einlesen'''
 +
 
 +
Diese Option ermöglicht es, [[Externe Dateien]] im Hintergrund einzulesen. Dies kann besonders dann nützlich sein, wenn eine große IFC oder Punktwolken-Datei in das ABBUND-Programm geladen werden soll. Während des Imports kann das ABBUND-Programm wie gewohnt weiter verwendet werden.
 +
 
 +
[[Externe Dateien]], welche noch nicht vollständig eingelesen sind, werden als 'nicht geladen' im [[Geschossdialog]] angezeigt, und können erst nach dem vollständigen Einlesen bearbeitet werden.
 +
 
 +
 
 +
== DWG/DXF Dateien ==
 +
 
 +
'''Schraffur als Linien'''
 +
 
 +
Ist diese Option gesetzt, dann werden Schraffuren nicht als Schraffur-Objekt importiert, sondern in Form von einzelnen Linien. Die Linien werden nach wie vor gruppiert dargestellt wenn sie gewählt oder manipuliert werden, das importieren als Linien ist jedoch deutlich schneller als der 'klassische' Weg über Schraffuren.
 +
 
 +
 
 +
'''DWG-Texte zerlegen'''
 +
 
 +
Diese Option bestimmt, ob mehrzeilige oder anderweitig formatierte Texte in einzelne Sub-Texte zerlegt werden sollen.
 +
 
 +
 
 +
'''Folgende DWG-Typen importieren'''
 +
 
 +
Die hier aufgeführte Liste bestimmt, welche DWG-Elemente beim Import berücksichtigt werden sollen. Alle nicht angehakten Elemente werden beim Import übersprungen.
 +
 
 +
 
 +
== Punktwolke ==
 +
 
 +
'''Faktor für Punktwolken im RAM'''
 +
 
 +
Der hier eingetragene Faktor bestimmt, wie viel RAM für eine [[Punktwolken|Punktwolke]] benötigt wird. Klassischerweise ist eine [[Punktwolken|Punktwolke]] im ABBUND-Programm ca 1.3x so grpß im Arbeitsspeicher, als auf der Festplatte. Folgendes Beispiel zeigt die Rechnung:
 +
 
 +
- [[Punktwolken|Punktwolke]] (Festplatte) 2 GB
 +
- Faktor steht auf 1.5
 +
- Freier Arbeitsspeicher: 2.8 GB
 +
- Benötigter Arbeitsspeicher: 3 GB
 +
 
 +
Bei der oberen Rechnung würde dem Benutzer vor dem Einlesen der [[Punktwolken|Punktwolke]] eine Warnmeldung angezeigt werden, da der verfügbare Arbeitsspeicher nicht zum Einlesen der [[Punktwolken|Punktwolke]] ausreichen wird.
 +
 
 +
 
 +
= Weiterführende Links =
 +
 
 +
[[Externe Dateien]]
 +
 
 +
[[Punktwolken]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 08:59 Uhr

Über diesen Dialog lassen sich Einstellungen für das Einlesen und das Bearbeiten von Externen Dateien im ABBUND-Programm vornehmen.


Einstellungs-Dialog

Allgemein

Paralleles Einlesen

Diese Option ermöglicht es, Externe Dateien im Hintergrund einzulesen. Dies kann besonders dann nützlich sein, wenn eine große IFC oder Punktwolken-Datei in das ABBUND-Programm geladen werden soll. Während des Imports kann das ABBUND-Programm wie gewohnt weiter verwendet werden.

Externe Dateien, welche noch nicht vollständig eingelesen sind, werden als 'nicht geladen' im Geschossdialog angezeigt, und können erst nach dem vollständigen Einlesen bearbeitet werden.


DWG/DXF Dateien

Schraffur als Linien

Ist diese Option gesetzt, dann werden Schraffuren nicht als Schraffur-Objekt importiert, sondern in Form von einzelnen Linien. Die Linien werden nach wie vor gruppiert dargestellt wenn sie gewählt oder manipuliert werden, das importieren als Linien ist jedoch deutlich schneller als der 'klassische' Weg über Schraffuren.


DWG-Texte zerlegen

Diese Option bestimmt, ob mehrzeilige oder anderweitig formatierte Texte in einzelne Sub-Texte zerlegt werden sollen.


Folgende DWG-Typen importieren

Die hier aufgeführte Liste bestimmt, welche DWG-Elemente beim Import berücksichtigt werden sollen. Alle nicht angehakten Elemente werden beim Import übersprungen.


Punktwolke

Faktor für Punktwolken im RAM

Der hier eingetragene Faktor bestimmt, wie viel RAM für eine Punktwolke benötigt wird. Klassischerweise ist eine Punktwolke im ABBUND-Programm ca 1.3x so grpß im Arbeitsspeicher, als auf der Festplatte. Folgendes Beispiel zeigt die Rechnung:

- Punktwolke (Festplatte) 2 GB
- Faktor steht auf 1.5
- Freier Arbeitsspeicher: 2.8 GB
- Benötigter Arbeitsspeicher: 3 GB

Bei der oberen Rechnung würde dem Benutzer vor dem Einlesen der Punktwolke eine Warnmeldung angezeigt werden, da der verfügbare Arbeitsspeicher nicht zum Einlesen der Punktwolke ausreichen wird.


Weiterführende Links

Externe Dateien

Punktwolken